Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage

Aktuelles

Wir über uns

Wissenswertes

Schwerpunkte

Ziel

Aktuelles

Aktuelle Informationen werden hier angezeigt. Sollten Sie zum ersten Mal diese Seite anklicken, können Sie in den nebenstehenden Menüpunkten mehr über uns erfahren.
Informationen, Anregungen nehmen wir gerne entgegen.

Wettbewerb 2024/2025

Termine und Augaben zum Wettbewerb
Mathematik Runde 1
25.11.-29.11.2024
Runde 2
31. Januar 2025
Physik keine 1. Runde Runde 2
28. März 2025
Zusammenfassung

Früjahrstagung 2025

Früjahrstagung Mathe/Phyik/Informatik am
29.-31. Mai 2025,
Ort: Budapest, Kossuth Lajos Gimnázium

Arbeitsheft Mathematik

Das Arbeitsheft "Mathematik - Sprechen und Verstehen" ist jetzt fertig.
Die elektronische Fassung und auch interaktive Übungen dazu findet man unter:
http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Benutzer:Holger .
Weitere Infos erteilt unser ehemaliger Fachberater Holger Wendlandt: holger.wendlandt@yahoo.com

Sprachheft Mathematik

Das Sprachheft "Mathematik - Sprechen und Verstehen"
ist auf unserer Webseite verfügbar. Hier die PDF-Version.

DEPHYMA im Spiegel der Zeit

Geschichtliches

Die Fachgruppe wurde 1997 aus der Taufe gehoben, als einige beseelte Lehrkräfte sich in Nagykalló zu einem Arbeitstreffen zusammenschlossen und von der Fortführung dieses gemeinsamen Schaffens überzeugt waren. Von Ihnen soll der nicht mehr unter uns weilende Martin Mettler als Gastgeber dieses ersten Arbeitstreffens namentlich genannt werden.
 
Seitdem trifft sich die Fachgruppe zweimal jährlich. Dabei kann sie auf verschiedene Erfolge und Ergebnisse verweisen. Wieder spielt Nagykalló in der Arbeit der Gruppe eine Rolle. Auf ihrem Treffen am 21.-22. Mürz 2003 wurde die Schaffung einer eigenen Webseite beschlossen. So werden hier die Arbeiten, Weiterbildungen, Treffen als auch die laufenden Projekte dokumentiert, um sie vorrangig für die Gruppenmitglieder verfügbar zu machen.
 
Unsere Fachgruppe wirkt nicht losgelöst vom deutschsprachigen Fachunterricht anderer Gruppen, sondern erfreut sich der Unterstützung und Anleitung durch den jeweiligen Koordinator und Fachberater für Deutsch
Webaufbereiter: szkburma domain: uni-miskolc.hu

Wussten Sie schon?

DePhyMa entstand aus dem Kürzel Deutsch, Physik, Mathematik

DePhyMa ist ein Netzwerk von Lehrerinnen und Lehrern an ungarischen Schulen, die Mathematik, Physik oder Informatik in deutscher Sprache unterrichten. Dieser deutschsprachige Fachunterricht (DFU) wird an ca. 30 ungarischen Gymnasien und Schulen der Sekundärstufe I erteilt.
 
Hier arbeiten Fachlehrer aus Ungarn sowie vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus Österreich zusammen.

Schwerpunkte und Themen - Wettbewerb

Die Fachgruppe koordiniert alle Probleme und Aufgaben innerhalb des deutschsprachigen Fachunterrichts (DFU) an den Zweisprachigen bzw. Nationalitätenschulen in Ungarn mit den Aufgabengebieten:
  • Mathematik
  • Physik
  • Informatik

  • Eine große Herausforderung stellt der 2010/2011 ins Leben gerufene Wettbewerb unter den Schülern der zweisprachigen Gymnasien dar.

    Die gemeinsamen Ziele

    Die Tätigkeit von DePhyMa besteht in vielerlei Aufgabe:
    Im bestehenden Netzwerk von Lehrern an ungarischen-zweisprachigen Schulen werden vor allem Arbeitsmaterialien erstellt und ausgetauscht, die sich im Unterricht als sehr nützlich erwiesen haben, bzw. von denen wir denken, dass sie allgemein nützlich sind.

    Die Arbeit von DePhyMa wird gefördert und koordiniert von der Fachberatung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).

    Zweimal im Jahr trifft sich die Arbeitsgruppe für den zweisprachigen naturwissenschaftlich-mathematischen Unterricht bzw. Informatikunterricht. Dabei werden fachliche, sprachliche als auch methodische Dinge diskutiert, die vorhandenen Materialien korrigiert oder neue erstellt.

    Ein wichtiges Anliegen von DePhyMa ist die Förderung von naturwissenschaftlich - technisch interessierten Schülern mit guten Deutschkenntnissen. Aus diesem Grunde wurde ein Wettbewerb ins Leben gerufen.